erschienen im Februar 2025 im Leykam Verlag auf 240 Seiten. Erhältlich für 24,00 EUR
ISBN: 978-3-7011-8335-7/Anzeige
In dem Debütroman von Jaqueline Scheiber geht es um einen tragischen Verlust und die verblassende Welt danach: In einer Wiener Altbauwohnung mit drei Meter dreißig hohen Decken bauen Klara (eine selbstbewusste Architektin) und Balázs (ein ungarischer Theatertechniker) ein Leben auf. Bis ein plötzlicher Tod von einen auf den anderen Moment alles verändert.
"Er war so beschäftigt damit gewesen, einen Ort für sich zu finden, dass er in niemand anderem ein Zuhause suchte."
Scheiber erzählt in einem emotionalen Kammerspiel vom Schock, dem Schwebezustand nach einem tragischen Moment und dem Ringen mit der Realität. Eine Nacht, und doch wird das Leben in zwei Hälften geteilt. In das Davor und Danach.
"Es war die Art von Stille, die man überall anders vermutete, aber niemals im eigenen Leben."
Die Autorin hat dafür einen sehr besonderen Erzählstil gefunden. Sie schreibt gleichzeitig klar, poetisch, voller Melancholie und verwendet Zeitsprünge, Perspektivwechsel und fragmentarische Kapitelüberschriften. Damit spiegelt sie Klaras inneren Schwebezustand. Parallel erfahren wir von Balázs’ Gedanken, Erinnerungen und Gefühlswelten. Seiner Kindheit und dem Ankommen in einem anderen Land.
Diese Zeit- und Perspektivwechsel sind herausfordernd und fordern die Aufmerksamkeit der LeserInnen.
Dreimeterdreißig kommt mit einer emotionalen Wucht. Das Gefühl des Verlustes und die damit einhergehende Ohnmacht, der Versuch der Realität etwas entgegen zu setzen, fängt Scheiber sehr authentisch und sensibel ein. Auch versucht sie in der Ausnahmesituation die Differenzen des Paares einzufangen. Neben dem Thema Verlust geht es so auch um Herkunft und Klassenunterschiede.
Eine große Empfehlung für alle, die sich mit den Themen Trauer & Verlust auseinandersetzen können und wollen.
"Was wusste das Licht vom Ende, fragte sich Klara. Jeden Morgen überwand es die Finsternis. Jeden Abend gab es sich geschlagen. Und heute? Heute war etwas anders."
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.