erschienen im März 2024 im Verbrecher Verlag auf 300 Seiten. Erhältlich für 25,00 EUR
ISBN: 978-3-95732-581-5/Anzeige
Hamburg, 2040. Der Klimawandel hat sich dramatisch weiterentwickelt. Wir finden uns in einer Realität wieder, in der Hitze, Artensterben, und Lebensmittelknappheit herrscht. Die Lücke zwischen Reich und Arm wird größer.
"Länger bleiben mit Phytopia Plus" ist der Werbeslogan der Drosera AG. Ein Hamburger Biotech-Konzern, der den Reichen für 350.000 EUR die Möglichkeit bietet, dem Bewusstsein eine Speicherplatz zu bieten wenn der Körper nicht mehr kann. Und zwar auf Zimmerpflanzen. Die Pflanzen nehmen einfach weitere Informationen zu ihrer eigenen DNA auf.
Während andere ums überleben kämpfen. So auch Aylin, die als Aushilfskraft in der Drosera AG arbeitet. Sie handelt auf dem Schwarzmarkt Zimmerpflanzen gegen frische Lebensmittel. Bis sie eines Tages auf der Arbeit eine Pflanze, die als Speicherpflanze genutzt wird seltene Strukturen aufweist. Aylin nutzt ihre Chance und kurz darauf verkauft sie ebenfalls Setzlinge der Speicherpflanzen. In der Hoffnung, das Bewusstsein ihres Großvaters irgendwann auch speichern zu können. Und, dass ihr Arbeitgeber niemals dahinter kommt.
Phytopia Plus ist eine Dystopie, die in naher Zukunft spielt, in der sich das soziale und gesellschaftliche Leben und die Umwelt dennoch drastisch verändert haben. Aylin und ihr Großvater beschäftigen sich mit den gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit und Zerbe hält uns damit nur allzu deutlich den Spiegel vor. Die Möglichkeit das Bewusstsein zu speichern wirft auch die Frage auf, was genau das Bewusstsein eigentlich ist, was da für die Nachwelt abgespeichert wird.
Moderne und digitale Technologie treffen auf unsere Pflanzenwelt. Zara Zerbe hat mich mit "Phytopia Plus" auf jeden Fall überzeugt, auch wenn ich gerne noch etwas mehr von den Pflanzen erfahren hätte. Ein spannender, beunruhigender und vor allem kreativer Roman, den ich super gern gelesen habe und auf jeden Fall noch nachwirkt. Auch in Bezug auf meine Zimmerpflanzen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.