erschienen im Februar 2024 im Claassen Verlag auf 176 Seiten. Erhältlich für 22,00 EUR
ISBN: 978-3-546-10076-2/Anzeige
Slata Roschals zweiter Roman ist kein klassisches Erzählen mit Handlung und Spannungsbogen, sondern eine leise, dichte Innenschau. Wir begleiten die Ich-Erzählerin Maria Nowak in ein Berliner Hotelzimmer, wo sie an einem Übersetzerseminar teilnimmt und gleichzeitig versucht, ihrem Alltag für ein paar Tage zu entkommen. Während draußen die Welt weiterläuft, kreist sie in Gedanken um ihr Leben als Mutter, Partnerin, Übersetzerin – und immer auch um das Gefühl, den eigenen Ansprüchen und den Erwartungen anderer nicht gerecht zu werden.
Roschal arbeitet mit fragmentarischer Sprache, abgebrochenen Sätzen, Gedankenfetzen. Das wirkt zunächst ungewohnt, entwickelt aber schnell einen Sog: Man hat das Gefühl, direkt in den Kopf einer Frau einzutreten, die zwischen Überforderung, Müdigkeit und Sehnsucht nach Freiheit schwankt. Gerade in diesen Momenten, wenn das Banale und das Existentielle ineinanderfallen, entfaltet der Text seine größte Kraft.
Natürlich ist dieses Buch kein leichtes – wer eine stringente Handlung sucht, könnte enttäuscht sein. Aber wer sich auf Roschals Sprachkunst und den gedanklichen Strom einlässt, findet hier ein eindringliches, ehrliches Porträt einer Frau, die an den Rändern ihres Lebens nach Halt sucht. Ein Roman, der bedrückt und gleichzeitig tröstet – und der zeigt, wie Literatur das Innere hörbar machen kann.
Das Detailreichtum und die Genauigkeit ihrer Beobachtungen bilden einen Kontrast zur inneren Leere, die die Erzählerin umtreibt – und verweilen leider teils zu lange. "Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten" ist weniger Roman, mehr ein literarisches Nachdenken. Melancholisch, sprachlich virtuos und tiefgehend ehrlich. Ein Spiegel jener Zwischenräume, in denen viele Frauen sich wiederfinden: zwischen Liebe, Überforderung und der Sehnsucht nach einem eigenen, weiten Raum.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.