erschienen im März 2024 im Goldmann Verlag auf 512 Seiten, erhältlich für 24,00 EUR
ISBN: 978-3-442-31568-0/Anzeige
Im Sommer 2022 erschien "Terra di Sicilia", der Roman über Barnaba Carbonaro, der seiner ärmlichen Kindheit entfliehen kann und als angesehener Zitrushändler auf den Großmärkten von Sizilien und München endet.
"Ein Jahrhundert streckt und reckt sich, gähnt und erhebt sich, strauchelt, blutet, rappelt sich wieder auf, danke, nichts passiert."
Diesen Sommer folgt der zweite Band zu der Familiengeschichte "Die Frauen der Familie Carbonaro". Pina, Anna und Maria Carbonaro erzählen uns abwechselnd ihre Sicht der Geschichte von 1880 auf Sizilien bis in die 1980er in München. Drei Generationen sizilianischer, über 100 Jahre. Es geht um die weibliche Perspektive der Geschichte. Um Familiengeheimnisse, und Selbstverwirklichung.
"Es gibt keinen Zufall. Der Zufall ist nur eine Ausrede, um unsere Blindheit zu ertragen."
Ja, es ist die gleiche Grundgeschichte wie aus "Terra di Sicilia". Man kennt die Familiengeschichte. Ich habe das Buch nicht als zweiten Teil gelesen sondern als den weiblichen Blick, nachdem wir im ersten Buch nur die patriarchale Perspektive erfahren haben. Alle drei Frauen kämpfen in ihrer Zeit um ihren Platz in einer Welt, in der Frauen Nachteile und Gewalt erfahren, auch wenn sie aus einem priviligiertem Haus kommen. In der Liebe kein einziges Problem löst. Sie versuchen für sich selbst und ihre Werte einzustehen. Alle drei Charaktere sind komplex. Es ist schwer sie als Opfer oder Heldinnen einzuordnen.
"Eines Tages wird das Wasser kommen, amore. Ganz sicher. Wenn das Wasser kommt, musst du rudern."
Es gibt traurige und grausamen Moment im Buch, sowohl Einzelschicksale als auch die Zeit der Nationalsozialisten, die Anna in München miterlebt. Aber das Buch steckt auch voller Hoffnung und erzählt eine wundervolle Familiengeschichte vor dem Hintergrund der politischen Umbrüche in Europa. Wir mich dieses Jahr ein Sommerhighlight!
Beide Bücher kann man unabhängig voneinander lesen, ich finde dieses Projekt, die gleiche Geschichte aus patricharaler und feministischer Sicht zu erzählen aber sehr besonders und würde daher empfehlen vorher den ersten Band zu lesen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.