Buchtipp des Monats
Rezension von Kathrin
14. Oktober 2024
1 Min. Lesezeit

erschienen 2023 im Hanser Berlin Verlag auf 208 Seiten. Erhältlich für 24,00 EUR,

ISBN: 978-3-446-27588-1/Anzeige

Vier Lebensrealitäten von vier verschiedenen Frauen, die aufgrund ihrer Einstellungen & Erfahrungen zu unterschiedlicher Auffassung kommen was die Kinderfrage anbelangt. Die Verbindung dieser 4 Frauen ist Eva. Wie genau erfahren wir erst im Laufe des Buches. Eva Lohaus ist Lehrerin und vertritt die These, dass wir die Klimakrise nur noch mit einem Geburtenstopp lösen können.

Vier berechtigte Lebensentwürfe, die sich alle in ihrer Art mit dem Theme Kinderkriegen & Mutterschaft auseinandersetzen. Neu dabei jedoch das Thema Klimkrise, das sich durch das gesamte Buch zieht und die komplette Bandbreite von Reaktionen & Meinungen auslöst.

Am Ende der jeweils vier Kapitel verlassen wir die Frauen immer wieder abrupt. Ohne Lösung, mitten in ihrer Fragestellung. Und doch trifft jede ihre Entscheidung und muss einige Fragen für sich beantworten und mit den getroffenen Entscheidungen leben.

"Man hat entweder Kinder oder man hat keine. Niemand macht beide Erfahrungen."

In 200 Seiten hat Kessler große Themen komprimiert und lässt uns mit den Fragen, die sich ihre Charaktere stellen, zurück. Ohne Wertung und ohne moralischen Zeigefinger. Eine kurzweilige Geschichte, die mir gefallen hat!

Mehr Bücher im Genre

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

© 2025 TextArt
magnifiercrossmenuchevron-leftchevron-rightarrow-right