erschienen im November 2023 im Claassen Verlag auf 208 Seiten. Erhältlich für 19,00 EUR
ISBN: 978-3-546-10062-5/Anzeige
Eine Handvoll Leben erschien 1955 und war Haushofers erster Roman. Obwohl heute im Schatten ihres Wekes Die Wand stehend, gilt der Roman als Schlüsseltext für das Verständnis ihres Gesamtwerks. Es ist ein stilles, eindringliches Debüt, das bereits viele jener Themen verhandelt, für die die Haushofer später bekannt wurde.
Elisabeth, die später als Betty ihren Lebensweg betrachtet, kehrt zwei Jahrzehnte nach ihrem Verschwinden unerkannt in das Haus ihrer Familie zurück. In Rückblenden erfahren wir vom Kind, der Frau und der Geliebten, die sich zwischen Freiheit und Zärtlichkeit hin- und hergerissen sieht. Während sie eine Schachtel mit alten Fotos durchgeht, erhalten wir fragmentarische Einblicke in ihr Leben und reisen mit ihr gemeinsam zurück in die Vergangenheit.
Die Spannung zwischen dem Wunsch nach Selbstständigkeit und der Sehnsucht nach Geborgenheit begleitet uns von Anfang an.
Schon früh ringt Elisabeth mit gesellschaftlichen Erwartungen, etwa im strengen katholischen Internat, und später als Mutter und Ehefrau, die sich in ihrer Rolle zunehmend entfremdet fühlt.
Haushofer beschreibt diese Entwicklung mit einer klaren und zurückhaltenden Sprache. Ihre Sätze wirken oft einfach, kommen jedoch mit einer stillen emotionale Wucht.
Themen wie weibliche Selbstbestimmung, Einsamkeit und das Scheitern an gesellschaftlichen Normen ziehen sich durch das gesamte Werk.
Der Roman entwirft so das Porträt einer Frau, die sich zwischen ihren Wünschen und den Gegensätzen aufreibt, ohne sich ganz für einen entscheiden zu können – und gerade darin liegt eine noch immer aktuelle Relevanz.
Wie auch die anderen Bücher von Marlene Haushofer, eine große Leseempfehlung von mir!
"Wie immer sie ihr Leben gelebt hätte, heute würde sie auf diesem Stein sitzen, mit dem Verdacht im Herzen, den falschen Weg gegangen zu sein. Das Leben war einfach zu stark, um bewältigt zu werden."
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.