übersetzt aus dem Englischen von Silvia Morawetz, erschienen im August 2024 im Luchterhand Verlag auf 320 Seiten. Erhältlich für 24,00 EUR
ISBN: 978-3-630-87378-7/Anzeige
Sein Garten Eden ist ein eindrucksvoller und nachwirkender Roman von Pulitzer-Preisträger Paul Harding, der auf wahren historischen Ereignissen beruht.
Die Geschichte beginnt 1793 mit Benjamin Honey, einem ehemaligen Sklaven, und seiner irischen Frau Patience, die sich auf einer kleinen Insel vor der Küste Maines niederlassen. Mit nichts als einer Handvoll Apfelsamen errichten sie auf „Apple Island“ ein kleines Paradies, fernab von Rassismus und gesellschaftlicher Verfolgung.
Die Lebensbedingungen sind hart, der Alltag geprägt von Entbehrung und doch wächst eine vielseitige, ausgegrenzte Gemeinschaft aus Nachfahren, Außenseitern und Einzelgängern heran, die in Isolation Frieden findet.
Mehr als ein Jahrhundert später verändert ein außenstehender Besucher das Gleichgewicht: Matthew Diamond, ein weißer pensionierter Lehrer mit missionarischem Auftrag, bringt Idealismus und Vorurteile auf die Insel. Er weckt mit seiner Arbeit das Interesse staatlicher Behörden: Die Inselgemeinschaft gerät in das Visier öffentlicher Eingriffe, die sie letztlich zerstören sollen.
Hardings Sprache ist exakt und eindrücklich. Er entwirft keine verklärte Idylle, er lässt die LeserInnen spüren, wie rau das Leben für seine Figuren ist. Der Fokus liegt nicht auf einfachen Sympathieträgern, sondern auf Menschen mit Eigenheiten und Widersprüchen. In vielen kleinen Szenen beschreibt er ihre Lebenswirklichkeit.
Insgesamt ist Sein Garten Eden eine Geschichte, die sich still entwickelt, getragen von Beobachtung und sprachlichem Feingefühl. Der Roman führt uns in eine abgeschiedene Welt voller Widerstandsfähigkeit, die bedroht und verletzlich ist. Man spürt die Tragödie, lange bevor sie geschieht.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.