übersetzt aus dem Englischen von Sabine Mangold, erschienen im Mai 2025 im Insel Verlag auf 320 Seiten. Erhältlich für 24,00 EUR
ISBN: 978-3-458-64486-6/Anzeige
Beth Kempton, studierte Japanologin, begibt sich nach einer persönlichen Krise auf eine Pilgerreise durch ländliches Japan. Im Fokus steht die Suche nach Kokoro – dem achtsamen Herzen, das Körper und Geist verbindet. Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse der Reise hat sie in diesem Buch gesammelt.
"Mir stellt sich nicht mehr die Frage, wie ich mich am Ende meines Lebens fühlen werde, sondern am Ende eines jeden Tages."
Ihre Stationen: Wandern auf den drei heiligen Bergen Dewa im Norden Japans, Begegnungen mit Köchen, Dichtern, Philosophen, aber auch einfache Begegnungen mit Taxifahrern oder Café-Besitzern.
Es geht darum, Ruhe und Schönheit im Chaos zu entdecken und Antworten auf existenzielle Fragen zu finden: Wie lässt sich die Vergangenheit loslassen? Wie lebt es sich gelassener?
Das Buch ist aufgeteilt in zwölf Kapitel, gegliedert nach den drei heiligen Bergen. Jeder Teil widmet sich einem Lebensbereich (Selbstreflexion, Vergänglichkeit, bewusstes Leben) und schließt mit einer “Kokoro-Übung” und einem Weisheitsimpuls ab. Damit gibt Kempton den LeserInnen den Impuls mit auf den Weg, sich selbst mit den eigenen Lebensfragen auseinanderzusetzen.
Der Stil ist ruhig, poetisch und zugleich nahbar. Kokoro ist ein berührendes, achtsames Buch, das persönliche Reflexion und japanische Philosophie verbindet. Wer offen ist für Selbstreflexion, Achtsamkeit und Innehalten, findet darin ein paar interessante Anregungen!
"Das Leben ist, was ich daraus mache, und ich bin, was das Leben aus mir macht."
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.