Buchtipp des Monats
Rezension von Kathrin
6. August 2025
2 Min. Lesezeit

10 Bilder einer Liebe

erschienen im Februar 2025 in der Frankfurter Verlagsanstalt auf 224 Seiten. Erhältlich für 24,00 EUR

ISBN: 978-3-627-00326-5/Anzeige

In Hannes Köhlers Roman geht es um das Porträt einer modernen Liebesbeziehung, das sich dem großen Thema Partnerschaft aus einer ungewöhnlichen Perspektive nähert. Statt einer durchgängigen Erzählung erzählt Köhler in einer fragmentarischen Struktur: In zehn Momentaufnahmen – jeweils aus der Sicht von David oder Luisa erzählt – entfaltet sich Stück für Stück die Geschichte eines Paares, das sich liebt, herausfordert und immer wieder neu aushandeln muss, was Nähe, Verantwortung und Zukunft für sie bedeuten.

"Jeder Mensch formt sich selbst, an der Welt und den eigenen Gedanken und Erfahrungen."

Im Zentrum der Handlung stehen David, der sich ein gemeinsames Kind wünscht, und Luisa, die bereits eine Tochter aus einer früheren Beziehung hat. Diese familiäre Ausgangssituation ist bereits mit Spannung aufgeladen, doch Köhler verzichtet auf laute Dramatik und arbeitet stattdessen mit leisen, aber tiefgreifenden Beobachtungen. Der Wunsch nach einem gemeinsamen Kind entwickelt sich bald zum Prüfstein ihrer Beziehung. Die Szenen – mal im Urlaub, mal im Alltag, mal in einer Klinik – zeigen, wie sehr Liebe nicht nur aus Gefühlen, sondern auch aus Entscheidungen, Zumutungen und Kompromissen besteht.

Besonders berührt hat mich die Sprache, mit die inneren Spannungen und Denkprozesse von David und Luisa eingefangen werden. Die Dialoge wirken authentisch, teils beklemmend ehrlich – sie zeigen, wie schwer echte Kommunikation oft ist, selbst in der Liebe. Dabei gelingt es ihm, beiden Figuren gerecht zu werden: David und Luisa erscheinen nie als Gegenspieler, sondern als zwei eigenständige Menschen mit berechtigten Bedürfnissen, Wünschen und Ängsten.

“Zehn Bilder einer Liebe“ ist kein klassischer Liebesroman. Es gibt keinen großen Knall, keine pathetischen Gesten. Stattdessen legt Köhler das Fundament einer Partnerschaft offen – mit all ihren Rissen, Brüchen und Stärken. Der Roman lädt zur Identifikation ein, ohne belehrend zu wirken, und macht deutlich, dass Liebe nicht romantisch verklärt, sondern mutig gelebt werden muss.

Für mich ein überraschendes Highlight und eine ganz große Leseempfehlung!

"Was ich dir versprechen kann, ist, dass ich nicht bleiben werde, nur aus Bequemlichkeit. Wenn ich hier bin, dann, weil ich es will. Jeden Tag."

Mehr Bücher im Genre

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

© 2025 TextArt
magnifiercrossmenuchevron-leftchevron-rightarrow-right