Buchtipp des Monats
Rezension von Kathrin
6. Juli 2025
2 Min. Lesezeit

Umlaufbahnen

übersetzt aus dem Englischen von Julia Wolf, erschienen im November 2024 im dtv Verlag auf 224 Seiten. Erhältlich für 22,00 EUR

ISBN: 978-3-423-28423-3/Anzeige

Samantha Harvey entführt uns in Umlaufbahnen, ausgezeichnet mit dem Booker Prize 2024, in die stille Weite der Erdumlaufbahn – direkt hinein in die Alltagserfahrungen von sechs internationalen AstronautInnen und KosmonautInnen auf der ISS. In nur einem Tag, in dem sie die Erde sechzehnmal umkreisen, beleuchtet der Roman existenzielle Fragen zu Heimat, Zeit und dem Verhältnis des Menschen zum Universum.

"Unter Ihnen zieht gerade der Südpazifik in vollkommener Nacht vorbei, ein endloser schwarzer Abgrund, nur die sanfte grüne Linie der Atmosphäre und zahllose Sterne, und alles ist so nah und so grenzenlos in dieser erstaunlichen Einsamkeit."

Harveys poetischer und ihre intensive Bildsprache begleiten uns den ganzen Roman über. Vom rhythmischen Wechsel der Sonnenauf- und untergänge über die farbenprächtigen Meeres- und Schneeformationen bis hin zur beschriebenen Routine, entsteht ein faszinierendes Bild des Lebens in der Schwerelosigkeit . Harvey weckt in den LeserInnen Ehrfurcht vor der Verletzlichkeit unseres Planeten und lässt uns teilhaben an der Gedankenwelt der sechs Reisenden, die darüber philosophieren, was bedeutet Mensch zu sein.

"Warum solltest du das tun? Versuchen an einem Ort zu leben, an dem du nie gedeihen kannst? Versuchen an einen Ort zu gelangen, an denen dich das Universum nicht haben will, wo es doch eine wunderschöne Erde gibt, die dich sehr wohl haben will. Er ist sich nicht sicher, ob die Sehnsucht der Menschen nach dem Wachstum Ausdruck von Neugier ist oder von Undankbarkeit."

Ich habe Umlaufbahnen gerne gelesen, es ging in eine ganz andere, faszinierende Welt. Leider sind für mich die Charaktere etwas blass geblieben. Die Dialoge und Gedanken bleiben oft auf Distanz. Und auch mit einer greifbaren Entwicklung sollte man nicht rechnen. Wie die Crew schweben auch die LeserInnen durch den Text. Umlaufbahnen ist also eher kein klassischer Roman, der Geduld einfordert, dafür aber Entschleunigt und uns eine bewegende Perspektive auf unsere Erde, die Menschen und die Welt eröffnet.

"Ihr werdet ihre Fülle sehen, hat man Ihnen gesagt, die Abwesenheit von Grenzen, außer jenen zwischen Land und Wasser. Ihr werdet keine Nationen sehen, nur einen dahinrollenden, unteilbaren Globus, der keine Möglichkeit der Trennung kennt, geschweige denn Krieg."

Mehr Bücher im Genre

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

© 2025 TextArt
magnifiercrossmenuchevron-leftchevron-rightarrow-right