Buchtipp des Monats
Rezension von Kathrin
6. August 2025
1 Min. Lesezeit

Nach Mitternacht

erschienen im Juli 2023 im Ullstein Taschenbuch auf 192 Seiten. Erhältlich für 12,99 EUR

ISBN: 978-3-548-06897-8/Anzeige

Irmgard Keuns Roman „Nach Mitternacht“, erstmals 1937 im Exil veröffentlicht, ist ein literarisches Zeitzeugnis, das den Alltag im nationalsozialistischen Deutschland aus der Sicht einer jungen Frau schildert. In einer Mischung aus Leichtigkeit, Ironie und scharfem Beobachtungsvermögen gelingt es Keun, die politische Atmosphäre jener Zeit greifbar zu machen.

Die Protagonistin Sanna, eine 19-jährige Frau aus Köln, lebt im Frankfurt der 1930er-Jahre. Was den Roman besonders eindrucksvoll macht, ist ihre fast kindliche Erzählerstimme, die sehr viel mehr enthüllt über die damalige Zeit, als eine analytische Darstellung je könnte. Durch Sannas Augen erleben wir den Alltag im Dritten Reich – geprägt von Denunziation, Angst, ideologischer Indoktrination, aber auch kleinen Fluchten, Feiern und zwischenmenschlicher Wärme.

“Nach Mitternacht“ ist kein klassischer Widerstandsroman. Keun beschreibt keine heroischen Taten, sondern zeigt vielmehr, wie sich gewöhnliche Menschen in einem System arrangieren, das zunehmend unmenschlich wird.

Der Stil ist schnörkellos, oft lakonisch, manchmal komisch, vor allem in den tragischsten Momenten. Diese Mischung macht den Roman politisch, ohne je plump zu sein. Und gerade durch die scheinbar unpolitische, beobachtende Haltung der Ich-Erzählerin gelingt es Keun, eine tiefe Kritik am NS-Regime zu formulieren.

Für mich war es der erste Roman, den ich von Irmgard Keun gelesen habe und ich denke nicht der Letzte!

"Er lebt eben, was gibt's da zu sagen? Wenn man sich im Leben auflöst, hat man keine Worte."

Mehr Bücher im Genre

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

© 2025 TextArt
magnifiercrossmenuchevron-leftchevron-rightarrow-right