Buchtipp des Monats
Rezension von Kathrin
9. April 2025
1 Min. Lesezeit

Ein Zimmer für sich allein

übersetzt aus dem Englischen von Antje Rávik Strubel, erschienen im Juli 2020 im Kampa Verlag auf 192 Seiten. Erhältlich für 12,00 EUR

ISBN: 978-3-311-15008-4/Anzeige

Virginia Woolfs Essay Ein Zimmer für sich allein ist ein feministischer Klassiker – klug, auf den Punkt und seiner Zeit weit voraus. Basierend auf zwei Vorträgen aus dem Jahr 1928 am Newnham und Girton College, analysiert Woolf die strukturellen Hindernisse, die Frauen über Jahrhunderte vom Schreiben und schöpferischen Schaffen abgehalten haben.

„Eine Frau muss Geld und ein eigenes Zimmer haben, wenn sie schreiben will.“

Woolf verbindet autobiografische Reflexion, gesellschaftliche Analyse und literaturhistorische Betrachtung. Sie hinterfragt, warum es so wenige Schriftstellerinnen in der Geschichte gibt, und denkt sich – provokant – eine Schwester Shakespeares aus, deren Talent an patriarchalen Strukturen zerbricht. Denn was Frauen in erster Linie fehlt, sind die Freiräume zum kreativen Arbeiten - a room of its own. Diese Freiräume können in mehrere Weisen interpretiert werden und damit ist ihr Essay bis heute aktuell und relevant.

Neben den Freiräumen schreibt Woolf auch über die zugeschriebenen Rollen der Frauen in der Literatur. Wie werden die Frauen von Männern in der Literatur dargestellt und wie sieht das Bild in der Realität aus.

"In der Fantasie ist sie von höchster Wichtigkeit, praktisch völlig unbedeutend."

Ihr Ton ist dabei ironisch und scharf. "Ein Zimmer für sich allein" ist weit mehr als ein Text über Literatur: Es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für intellektuelle Freiheit, Gleichberechtigung und die Macht des eigenen Denkens.

"Die Geschichte des Widerstands der Männer gegen die Emanzipation der Frauen, ist vielleicht interessanter als die Geschichte der Emanzipation selbst."

Mehr Bücher im Genre

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

© 2025 TextArt
magnifiercrossmenuchevron-leftchevron-rightarrow-right