erschienen im Februar 2022 im dtv Verlag auf 192 Seiten. Erhältlich für 22,00 EUR
ISBN: 978-3-423-29021-0/Anzeige
Bei einer Lesung steht sie vor ihr. Die Frau, die behauptet, sie hätten denselben Vater. Es ist eine kurze Begegnung, die sie danach erst einmal wieder versucht zu verdrängen. Sie geht für eine Zeit beruflich nach Amerika, doch die Distanz kann die Vergangenheit nicht aufhalten.
Und so fängt sie an sich fragen zu stellen. Über ihre Kindheit. Und die Kindheit der anderen Frau. Über die Ehe ihrer Eltern und das Aufwachsen in der DDR. Und schließlich auch über ihre eigene Ehe, über Geheimnisse, das Schweigen und die Wahrheit. Und was hält eine Familie und eine Ehe aus? Was macht sie aus?
Sie ist in diesem Fall unsere namenslose Erzählerin, die im ersten Teil der Triologie "Biografie einer Frau" sich von heute auf morgen mit einer anderen Realität ihres Lebens auseinandersetzen muss, die sie vorher nicht gekannt hat. Die aber immer da war. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werden in Frage gestellt.
Schoch erzählt authentisch und vielschichtig und sehr präzise über Familiengeheimnisse, Kindheit und die DDR. Welche Fragen wir uns stellen, wenn unsere Vergangenheit auf einmal eine ganz andere zu sein scheint und wie wir uns damit weiterentwickeln.
Mir hat das Buch sehr gefallen. Ich mag den Erzählstil und die unaufgeregte Stimme. Die Gedanken und Erinnerungen bauen aufeinander auf und führen uns so weiter. Das Buch ist relativ schmal hat dafür aber sehr viel Inhalt und regt zum Nachdenken an. Ich bin gespannt auf "Das Liebespaar des Jahrhunderts", den zweiten Teil, den ich diesen Herbst noch lesen möchte. Der dritte Teil der Trilogie soll wohl voraussichtlich nächstes Jahr im Herbst erscheinen 🙏🏻
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.