Buchtipp des Monats
Ein Beitrag von Kathrin
6. April 2025
3 Min. Lesezeit

Frühlingsnovitäten 2025: Auf diese neuen Bücher freue ich mich besonders

F- für Frühling! Mit dem Frühling kommen nicht nur längere Tage und erste Sonnenstrahlen, sondern auch viele spannende Neuerscheinungen auf den Buchmarkt. Hier stelle ich euch eine kleine Auswahl unter den Frühlingsnovitäten 2025 vor – sechs Bücher, auf die ich mich besonders freue. Ob poetisch, politisch oder persönlich: Hier ist für jede*n etwas dabei!

1. "Und dann springen wir" von Gianna Lange

"Und dann springen wir" von Gianna Lange (*Anzeige) Ein intensiver Debütroman über Jugend, Angst und Freundschaft. Gianna Lange erzählt von zwei Teenagern, die sich am Rand ihrer eigenen Welt begegnen. Sprachlich fein und emotional dicht beschreibt Lange das Gefühl, sich aus Unsicherheit heraus ins Leben zu stürzen. "Und dann springen wir" ist ein Buch über Mut, Verletzlichkeit und das erste Mal, etwas wirklich zu wollen.

2. "Woran ich lieber nicht denke" von Jente Posthuma

Woran ich lieber nicht denke" von Jente Posthuma (*Anzeige) Jente Posthuma nimmt uns mit in die Innenwelt einer Frau, die den Suizid ihres Zwillingsbruders verarbeitet. In kurzen, klugen Episoden verbindet sie Melancholie mit schwarzem Humor und reflektiert über Identität, Erinnerung und Verlust. "Woran ich lieber nicht denke" ist ein leises, eindringliches Buch über Trauer und die Frage, wie man ohne den Menschen weiterlebt, der einen definiert hat.

3. "Knallerbse" von Christian Mitzenmacher

"Knallerbse" von Christian Mitzenmacher (*Anzeige) Ein literarischer Knall: Mit Witz, Tempo und Tiefgang erzählt Christian Mitzenmacher in "Knallerbse" von einem Jugendlichen, der sich mit Wut im Bauch durch den Alltag schlägt. Dabei trifft er auf Menschen, die ihn herausfordern und verändern. Ein Roman über Männlichkeitsbilder, Sprachlosigkeit und das knisternde Potenzial von Jugend.

4. "Flusslinien" von Katharina Hagena

"Flusslinien" von Katharina Hagena (*Anzeige) Nach "Der Geschmack von Apfelkernen" legt Katharina Hagena mit "Flusslinien" einen neuen, poetischen Roman vor. Es geht um Wasser, Zeit und das Erinnern – und um eine Frau, die sich nach Jahren in ihre Heimat zurückbegibt. In gewohnt feiner Sprache entfaltet Hagena eine melancholische Erzählung über Vergangenheit, Familie und das, was bleibt.

5. "Das Leben fing im Sommer an" von Christoph Kramer

Das Leben fing im Sommer an" von Christoph Kramer (*Anzeige) Christoph Kramer erzählt in seinem neuen Roman vom Aufbruch und dem Suchen nach einem Ort im Leben. Eine Coming-of-Age-Geschichte, die mit viel Atmosphäre und einem Blick für die leisen Zwischentöne vom Erwachsenwerden berichtet. Sommer, Freiheit, Freundschaft – und das Gefühl, dass alles möglich sein könnte.

6. "Unter der selben Sonne" von Nadège Kusanika

"Unter der selben Sonne" von Nadège Kusanika (*Anzeige) Ein vielstimmiger Roman über Herkunft, Migration und Zugehörigkeit. Nadège Kusanika verbindet in "Unter der selben Sonne" verschiedene Erzählperspektiven und zeigt, wie eng individuelle Schicksale miteinander verwoben sind. Sprachlich eindrucksvoll und voller Empathie ist dieser Roman ein starkes Plädoyer für Menschlichkeit.

Fazit: Neue Lieblingsbücher im Anmarsch

Der Frühling 2025 bringt eine Fülle literarischer Entdeckungen. Ob introspektiv, gesellschaftlich relevant oder einfach sprachlich besonders – die vorgestellten Titel bieten viel Stoff zum Nachdenken, Mitfühlen und Weiterempfehlen. Wer jetzt schon seinen Lesestapel für die sonnigen Monate zusammenstellen möchte, ist mit diesen Neuerscheinungen bestens beraten.

Weitere Beiträge

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

© 2025 TextArt
magnifiercrossmenuchevron-leftchevron-rightarrow-right