Buchtipp des Monats
Rezension von Kathrin
3. Oktober 2025
2 Min. Lesezeit

Russische Spezialitäten

erschienen im Februar 2025 im Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG auf 192 Seiten. Erhältlich für 23,00 EUR

ISBN: 978-3-446-28247-6/Anzeige

Russische Spezialitäten ist ein Buch, das witzig und zugleich mit schweren Themen daherkommt. Ein Familienroman, der persönliche Erinnerung und politische Gegenwart verbindet.

Kapitelman erzählt von seiner Familie, die aus Kiew stammt und als Kontingentflüchtlinge nach Deutschland kam, von einem kleinen Geschäft in Leipzig, dem Magasin, in dem russische Spezialitäten verkauft werden und in dem Anekdoten, Erinnerungen und die Gegenwart aufeinander treffen.

Kapitelman verwendet Wortspiele, ungewöhnliche Bilder und mischt russische Ausdrücke mit deutscher Sprache und lässt dadurch einen ganz eigenen Erzählstil entstehen. Er zeigt auf, wie Identität, Herkunft und Kultur auch in der Sprache zusammen finden und schmerzlich es wird, wenn sie politisch instrumentalisiert werden.

Das Buch ist mit knapp 200 Seiten relativ schmal und in zwei Teile aufgeteilt: Im ersten Teil des Buchs finden Alltagsszenen und Szenen aus dem Laden: Kundschaft, Produkte, Gerüche, Gespräche. Doch mit der Zeit wird klar, dass hinter den scheinbar kleinen Momenten größere Konflikte ruhen: die Spannung zwischen Mutter und Sohn, die sich gegensätzlichen politischen Narrative nähern, die Lügen und Propagandabilder, die Radikalisierung des Denkens, selbst innerhalb der Familie.

Im zweiten Teil geht es um die Reise des Protagonisten nach Kiew. Die Schilderung ist nüchtern und durchzogen von Erinnerungen, Verlust und der Frage: Wie lebt man weiter, wenn das eigene Zuhause verwundet ist? Kapitelman verbindet das große Thema Krieg und Heimat mit kleinen Momenten.

Trotz der schweren Themen bleibt der Humor durchgängig. Für mich persönlich war der zweite Teil um einiges zugänglicher als der Erste. Die Perspektive des Sohnes, seine Enttäuschung über die Mutter, die teilweise die russische Propaganda glaubt, ist schmerzhaft. Und das Buch bietet keine einfachen Lösungen. Für mich ging es eher darum, diese Themen anzusprechen und Gesprächsraum zu öffnen.

Russische Spezialitäten war mein erstes Buch der diesjährigen Longlist für den Deutschen Sachbuchpreis.

Buchcover Russische Spezialitäten

Mehr Bücher im Genre

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

© 2025 TextArt
magnifiercrossmenuchevron-leftchevron-rightarrow-right